3D-Druck (3DP) ist eine Art Rapid-Prototyping-Technologie, auch als additive Fertigung bekannt. Es ist eine Technologie, die auf digitalen Modelldateien basiert und Pulvermetall oder Kunststoff und andere Klebematerialien verwendet, um Objekte durch Schicht-für-Schicht-Druck zu konstruieren.
Der 3D-Druck wird normalerweise durch einen Materialdrucker mit digitaler Technologie realisiert. Es wird häufig im Formenbau, im Industriedesign und in anderen Bereichen zur Herstellung von Modellen und dann nach und nach zur direkten Herstellung einiger Produkte verwendet. Es gibt bereits Teile, die mit dieser Technologie gedruckt werden. Diese Technologie wurde in den Bereichen Schmuck, Schuhe, Industriedesign, Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen (AEC), Automobil, Luft- und Raumfahrt, Dental- und Medizinindustrie, Bildung, geografische Informationssysteme, Bauingenieurwesen, Schusswaffen und anderen Bereichen eingesetzt.
Am 14. Januar 2019 verwendete die University of California, San Diego, USA, zum ersten Mal schnelle 3D-Drucktechnologie, um ein Rückenmarksgerüst herzustellen, das die Struktur des zentralen Nervensystems nachahmt, und half erfolgreich Ratten, ihren Motor wiederzuerlangen Funktion.
Am 5. Mai 2020 trug Chinas erste erfolgreiche Trägerrakete Long March 5B einen „3D-Drucker“. Dies ist das erste 3D-Druckexperiment im Weltraum in China und das erste Mal weltweit, dass das 3D-Druckexperiment von endlosfaserverstärkten Verbundwerkstoffen im Weltraum durchgeführt wird.